Anzucht von Eisbegonien in der Gärtnerei
Endlich ist es wieder soweit: Der Frühling ist da!
Frühjahrserwachen macht sich in unserer Gärtnerei in Otterwisch breit. Die ersten Eisbegonien sind getopft und werden nun liebevoll gepflegt.
Ihre derzeitige Unterbringung ist ein zweilagiges Foliezelt. Diese mehreren Schichten dienen zur Isolierung. Zwischen den Lagen ist Luft, und diese hat ja bekanntlich eine dämmende Wirkung. Unseren Eisbegonien soll es schließlich nicht zu kalt werden.
Regelmäßig, im unteren Bild gut erkennbar, werden sie gegossen und gegebenfalls von unnötigem Pflanzenwuchs befreit. Wir wollen schließlich eine schöne, gesunde Eisbegonie großziehen und kein „Unkraut“.
- Zuerst werden die Eisbegonien Jungpflanzen getopft.
- Dabei gibt es bei uns so manche süße Leckerei.
- Danach werden die Pflanzen mit der Schubkarre transportiert.
- Späther werden stichpunktartig die Wurzeln begutachtet.
- Schließlich gefällt dieser Zustand allen beteiligten Gärtnern. Denn das Topfen ist vollbracht.
Ziel des Ganzen ist es kompakt gewachsene Pflanzen heranzuziehen, um diese in die Sommerbepflanzung integrieren zu können.
- Unser junger Mitarbeiter gießt vorsichtig mit einer Brause die getopften Pflanzen.
- Gemeinsam decken wir die Eisbegonien mit Vlies ab damit sie sicher vor dem Frost sind.
Die ganz kleinen Pflanzen werden pikiert