Ostfriedhof Leipzig – Grabgestaltung
Ostfriedhof Grabgestaltung:
In den folgenden Galerien zeigen wir Ihnen wie wir ein doppeltes Erdwahlgrab gestalten.
- Grabstelle im Herbst vor der Gestaltung
Vorbereitung der Grabstelle – Das Einmessen und die Bodenbearbeitung
- Auf dem Grab haben sich einige Blätter angesammelt.
- Wildwuchs ist nicht erwünscht!
- Die Platte muss erst einmal zur Seite gelegt werden.
- Die Wechselbeetbepflanzung wird auch erst mal entnommen.
- Nun kann es richtig losgehen.
- Zuerst messen wir die Stelle aus.
- Dann wird markiert.
- Die Holzlatte ist ein geeignetes Werkzeug.
- Mit der Holzlatte kann man gut die Flucht einsehen.
- Die Eisenstäbe immer bei der Innenseite in die Erde stecken.
- Mit dem Spaten ziehen wir eine zarte Linie, um die Begrenzung sichtbar zu machen.
- Einmal ringsherum.
- Den Boden kann man sowohl mit dem Spaten als auch mit dem Kreuzbeil umgegraben werden.
- Der Holzrechen eignet sich hervorragend zum Begradigen der Fläche.
- Kleine Wurzeln sollten bei dieser Arbeit entfernt werden. So geht das Pflanzen einfacher.
- Als erste Schicht, bevor das Substrat darauf kommt, verwenden wir Komposterde.
- Die Bodenbearbeitung ist abgeschlossen.
Das Bepflanzen der Grabstelle
- Zuerst überlegen wir, wie die Flächen aufgeteilt werden sollen. Dabei pflanzen wir die Rahmengehölze.
- Der Spindelstrauch soll eine Linie bilden. Er besticht durch seine helle Farbe.
- Nun setzen wir den Bodendecker und das Pflanzbeet ein.
- Pinienrinde erspart uns Trittlatten.
- Und schon ist die Grabstelle fertig.
- Angießen nicht vergessen!
Die Mitarbeiter der Blumenhalle am Südfriedhof beantwortet ebenfalls gern Ihre Fragen. Falls Sie mehr über uns die Blumenhalle am Südfriedhof erfahren möchten, können sie auf dieser Seite viel entdecken. Aber auch auf anderen Friedhöfen in Leipzig (Leistungsorte) bieten wir Grabpflege, Dauergrabpflege, Grabgestaltung und Trauerfloristik gern an.