Floristik – Schüleraustausch – Gäste aus Frankreich in Leipzig
Schüleraustausch – Visite de France (Besuch aus Frankreich)
Erasmus-Programm
Die Praktika sind übrigens über die Stadtteilpartnerschaft Liebertwolkwitz-Pays des Herbiers entstanden. Betreut wird dieses Projekt durch den gleichnamigen Freundschaftsverein, dessen Vorsitzende Frau Anke Wolf ist.
Der Direktor der dortigen Berufsschule hatte Frau Wolf im Oktober 2015 angesprochen, ob der Freundschaftsverein helfen könne Praktika (Schüleraustausch) zu ermöglichen.
Seitdem wird den Auszubildenden aus den verschiedenen beruflichen Fachrichtungen regelmäßig geholfen Praktikumspartner in Liebertwolkwitz und Umgebung zu finden.
Der Schüleraustausch
Die beiden jungen Frauen, die wir zu Beginn bei uns willkommen heißen dürfen, machen zu Zeit ihre Ausbildung am La Maison Familiale La Louisière, das seinen Sitz in Les Herbiers hat. Les Herbiers ist dabei die größte Kommune in dem Gemeindeverband Pays des Herbiers und Sitz der Verwaltung des Gemeindeverbandes. Aktuell sind übrigens auch andere Schüler europaweit im Rahmen des Erasmus-Programms unterwegs. Ein paar der teilnehmenden Länder sind zum Beispiel Schweden, Dänemark, oder auch Malta.
- Capucine – Ein Blumenfachgeschäft in Frankreich
- Hier arbeiten Flora und Marion.
Arrivée dans l’entreprise, rencontre avec le responsable et son équipe. Signature des premiers papiers.
- Der erste Tag in der Blumenhalle. Bevor es richtig losgeht, müssen anfangs noch Vorbereitungen getroffen werden.
Der erste Tag im Paktikum – noch ist dabei alles neu
Premiers pas au niveau floral dans la boutique et découverte des serres de Mr Schröder, avec la neige au rendez-vous.
- Die ersten Blumensträuße sind gebunden.
- Die jungen Frauen beherrschen ihr Handwerk schon ganz gut.
- Am Anfang erfolgten Arbeiten mit Statice.
- Leipzig zeigt sich allerdings von seiner verschneiten Seite.
- Wir möchten unseren Praktikanten mehr von unserem alltäglichem Leben zeigen.
Der zweite Tag
Rencontre avec le fournisseur de la boutique.
- Anlieferung der Blumen
- So sieht es im Verkaufsauto aus.
- Mit einem freundlichen Lächeln wird der Tag noch besser.
Mittag und dann ging es in die Stadt – Culture à Leipzig
Visite de la ville de Leipzig avec Lucas et Tina. Tina et Lucas nous font goûter les meilleures frites de Leipzig.
- Zuerst waren wir an der Nikolaikirche
- Danrauf folgte ein Besuch in der Thomaskirche.
- Später gingen wir in das Zeitgeschichtliche Forum.
- Dabei verging die Zeit mit Spaß sehr schnell.
- Bei schönerem Wetter wäre der Ausflug noch besser geworden.
- Aber auch das neue Paulinum konnten wir bewundern.
Der dritte Tag
- Der schräge Anschnitt der Rosen
- Lieferung zur Trauerhalle
- Am Eingang des Trauerhallenkomplexes
- Vorsichtig wird das Blumengesteck abgelegt
Der vierte Tag
Découverte des grossistes de Leipzig à Land Car. Et achat de produits pour que nous décorions la vitrine.
- bloomway – Blumengroßhandel
- FleuraMetz – Blumengroßhandel
- Schuster – Floristikbedarf
- Die Welt der Pflanzen
- Landgard Leipzig
- Bettin – Floristikbedarf
Während diesem Tag lernten unsere Praktikantinen den Großmarkt im Gewerbegebiet Leipzig Radefeld kennen. Dort fanden sie Großhändler für Blumen, Pflanzen und dem Floristikbedarf.
Noch 5 Tage Praktikum
- Birke und Weide in der Floristik
Mit viel Fleiß, entsteht die neue Osterdeko. Ebenfalls wird die Verkaufsware für das kommende Wochenende vorbereitet.
- Frühlingsdekoration
Die letzten Tage
Marion liefert hiebei den bestellten Blumenschmuck. Die Kundschaft erhält gleich einen hübschen Ostergruß aus frisch gebundenen Blumen. Dabei ist dieser selbst von ihr angefertigt.
Am letzten Tag besuchten unsere liebgewonnenen Praktikantinnen das Völkerschlachtdenkmal und hatten dabei eine tolle Aussicht.
Am Abend konnt man die hübsche Osterdeko am besten sehen.

Unser Abschied begann mit einem gemeinsamen Frühstück. Danke für die gemeinsamen Tage.
Am 31.3.2018 endete der Schüleraustausch mit dem Heimflug nach Paris.
Wir danken Marion und Flora für ihre gezeigten Leistungen und würden uns sehr auf ein Wiedersehen freuen.